Der harte Kampf gegen die Invasion - Stauden-Lupine verdrängt heimische Arten

  • Titel: Bekämpfung der Stauden-Lupine auf naturschutzfachlich wertvollen Grünländern

  • Auftraggeber: Landschaftspflegeverband Oberlausitz e.V.

  • Umsetzung: Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge gGmbH

  • Zeitraum: 2022 bis 2023

In den Jahren 2022 und 2023 beteiligte sich das Naturschutzzentrum an der Bekämpfung der Stauden-Lupine auf naturschutzfachlich wertvollen Grünländern im südlichen Landkreis Görlitz. Der Landschaftspflegeverband Oberlausitz e.V. und Naturschutzstation Oberlausitz initiierte das Projekt um den Neophyten auf wertvollen Biotopflächen zu bekämpfen. Die Lupine hat sich auf einigen naturschutzrechtlich bedeutenden Flächen als dominant gegenüber den heimischen, teils geschützten Arten herausgestellt. Um diese wertvolle Biotopkomplexe mit ihrer Artausstattung zu erhalten, fand eine Bekämpfung der Pflanze statt.

 

Das Naturschutzzentrum übernahm die Pflege einer mageren Frischwiese südwestlich dem Steinberg bei Bertsdorf. Die dort vorkommenden Arten wie beispielsweise Sichelmöhre, Graues Fingerkraut oder das Stattliche Knabenkraut wurden von der Lupine bereits zurückgedrängt. Da die bisherige Mahd die Ausbreitung der Lupine nicht ausreichend eindämmte, wurden die Pflanzen im Projektzeitraum zusätzlich vor Erreichen der Saatreife ausgestochen. Die Stauden-Lupine konnte dadurch sehr gut zurückgedrängt werden.

 

Mehr Informationen zum Projekt: https://www.lpv-oberlausitz.de/5201/358256.html

 

Vorher - kräftiger Aufwuchs der Lupinen (Foto: Kay Sbrzesny)

Vor Beginn der Arbeiten, die Lupinen sind bereits Anfang Mai kräftig ausgetrieben. 

Pflegefläche mit entfernten Lupinen (Foto: Kay Sbrzesny)

Ein Großteil der Lupinen wurde im Verlauf des Projektes ausgestochen.

Fläche zum Projektende (Foto: Kay Sbrzesny)

Zum Abschluss des Projektes konnten nur noch vereinzelte Pflanzen festgestellt werden. Diese wurden direkt noch entfernt.

 

Dieses Projekt wird gefördert durch die Richtlinie Natürliches Erbe 2014-2020.

Logo EPLR